Der Vorstand des Bundesverbandes der Motorradfahrer (BVDM e.V.) lädt alle Mitglieder zu seiner ordentlichen Hauptversammlung am Samstag, 22. April, um 14 Uhr im Restaurant „Zur Nürburg“, Burgplatz 2, 53520 Nürburg, ein. Der Landesverband Rhein-Ruhr richtet die Hauptversammlung zum 65-jährigen Bestehen des BVDM aus.

Die Eifel und der Nürburgring haben für den Verband eine besondere Bedeutung, denn 1958 wurde der BVDM beim Rees-Wirt gegründet. Den gibt es nicht mehr, daher findet die Versammlung im Schatten der Burg statt, dort wo der Verband auch seinen 50. Geburtstag gefeiert.

Die Bürgermeisterin von Nürburg, Anita Schomisch, wird die Mitglieder des BVDM vor Ort begrüßen.

Los geht es um 14 Uhr.

 

TOP 1 Begrüßung

TOP 2 Berichte der Referenten

TOP 3 Berichte des Vorstandes

TOP 4 Bericht der Kassenprüfer

TOP 5 Ernennung eines Versammlungsleiters

TOP 6 Entlastung des Vorstandes

TOP 7 Neuwahl des Vorstandes

TOP 8 Anträge

TOP 9 Siegerehrung Tourenzielfahrt

TOP 10 Ehrungen

TOP 11 Verschiedenes

 

Da auch Vorstandswahlen anstehen und nicht alle Vorstandsmitglieder wieder kandidieren werden, hofft der Vorstand auf zahlreiches Erscheinen und auch darauf, dass sich wieder genügend Mitglieder finden, die im Vorstand Verantwortung übernehmen. Es liegt ein Antrag von Stefan Michler vor. Hier der Wortlaut:

"Mitglieder in Vereinen im BVDM können an ihrem Mitgliedsausweis die Zugehörigkeit zu diesem Verein nicht erkennen. Ich beantrage, dass das Logo des jeweiligen Vereins (z.B. des LV Rhein-Ruhr e.V.) zusätzlich zum BVDM-Logo auf dem Mitgliedsausweis gezeigt wird.

Begründung: Insbesondere Mitglieder, die bereits Mitglied im BVDM waren, sollten sichtbar erkennen können, daß die Mitgliedschaft auf den Verein im BVDM erweitert wurde. Ich bin hier schon mehrfach von als LV-Mitglied neuen BVDM-Mitgliedern danach gefragt worden, ob denn die Umstellung tatsächlich erfolgt ist. Außerdem fände ich das auch Sicht eines LV-Mitglieds schön, wenn das LV-Logo zusätzlich zu sehen wäre. Dies ist ein Antrag von mir als Einzelmitglied, nicht des Vorstands des LV-Rhein-Ruhr e.V."

Wer eine Übernachtungsmöglichkeit sucht, der kann bei Dagmar eine Liste der Übernachtungsmöglichkeiten abrufen unter der E-Mail-Adresse Dagmar.Schreiner@t-online.de oder telefonisch unter 0221/43 53 43 oder 0171/49 84 072. Da an dem JHV-Wochenende die Qualifikation zum 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring stattfindet, sind die Zimmerpreise höher als gewöhnlich.

Das Clubgelände des LV-Rhein-Ruhr liegt etwa zehn Kilometer von Nürburg entfernt und kann zur Übernachtung im Wohnmobil oder Zelt genutzt werden. Hierzu ist eine Anmeldung unter schlafwagen@lv-rhein-ruhr.de erforderlich. Wer die Zufahrt zum Grundstück nicht kennt, erhält auf Nachfrage eine Anreisebeschreibung. Auf dem Grundstück kann man gegen kleines Entgelt Getränke erhalten. Ansonsten gilt bei Aufenthalt Selbstversorgung. Der Preis für eine Übernachtung beträgt für BVDM-Mitglieder 3,50 Euro und für Gäste 6,50 Euro. Mehr Informationen zu dem Clubgelände findet Ihr auf der Homepage des LV Rhein-Ruhr. https://lv-rhein-ruhr.de

Der Vorstand freut sich über viele Teilnehmer.