Während in Deutschland der Verkehrsversuch mit Fahrbahnmarkierungen für Motorradfahrer in Kurven läuft, sind spezielle Markierungen für Motorradfahrer in anderen Länder schon länger üblich, wie zum Beispiel in Schottland.
UPDATE!!: Das Training findet mangels Anmeldungen durch BVDM-Mitglieder nicht als BVDM-Training und somit nicht zu den vereinbarten Sonderkonditionen statt!
Ihr habt vor, in den Alpen die berühmt-berüchtigten Schotterstraßen wie Assietta Kammstraße oder den Col de Parpaillon zu befahren? Ihr wollt dies nicht ohne Vorbereitung machen? Oder Ihr wollt einfach Eure Enduro besser beherrschen? Dafür ist das exklusive Endurotraining nur für BVDM-Mitglieder das Richtige!
Das FEMA-Frühjahrstreffen 2023 fand in Kristiansand/Norwegen statt. Es zeichnen sich einige Veränderungen ab, aber es gibt auch gute Beipiele für Kooperation zwischen verschiedenen Verbänden. Für den BVDM nahm der 2. Vorsitzende Olaf Biethan am Meeting teil.
Im Alter von 66 Jahren ist unser Versicherungsreferent und langjähriges Mitglied Siggi Bredl gestorben. Der Vorstand ist tief betroffen und spricht den Angehörigen sein aufrichtiges Beileid aus.
Das motorisierte Zweirad ist die Lösung – nicht das Problem im urbanen Verkehr! Das stellte die FIM auf dem Internationalen Transportforum in den Fokus auf ihrem Stand. Der BVDM war mit dabei.
Erfolgreich hatte der BVDM gegen die Sperrung der sogenannten Priorei geklagt, die lange für Motorradfahrer gesperrt war. Doch nun häufen sich die Beschwerden über Motorradfahrer wegen Lärmbelästigung und unangepasster Fahrweise. War die Klage ein Fehler? Nein, sagt unser Experte.