(Autor: Rainald Mohr)
Wahlen sind für uns Motorradfahrer wichtig
Diese Wahlen sind für uns Motorradfahrer besonders wichtig, wir müssen diese sehr ernst nehmen. Denn sowohl auf kommunaler Ebene, als auch in Landtagen und im Bundestag werden Entscheidungen über Fahrverbote, Streckensperrungen, „Geschwindigkeitsbeschränkungen nur für Motorräder“, „Parkverbote nur für Motorräder“ und ähnliche Attacken beschlossen.
(Informationen zu aktuellen Streckensperrungen finden sich hier:
https://bvdm.de/aktuelles-und-veranstaltungen/streckensperrungen/ )
Wir alle wehren uns gemeinsam mit Demonstrationen, Veranstaltungen und Klagen vor Gerichten gegen diese diskriminierenden Maßnahmen, die eine Mehrzahl gesetzestreuer Motorradfahrer in Sippenhaft nehmen, für unsoziales und illegales Verhalten Weniger.
Den Wahlkampf für unsere Interessen nutzen
Der Wahlkampf VOR der Wahl ist für uns Biker der ideale Zeitpunkt im VORHINEIN Einfluss zu nehmen auf Entscheidungen, die uns Biker betreffen. Vor der Wahl sind die politischen Entscheidungsträger ganz besonders sensibel. Sie sind gesprächsbereiter und bereit im Vorhinein zu sagen, wie diese zu den oben genannten „verkehrspolitischen Maßnahmen“ (Attacken) in Bezug auf uns Motorradfahrer stehen. Denn, sie wollen gewählt werden, sie sind eben auch auf UNSERE Stimmen und die unserer Familien und Freunde angewiesen! Aber: Wir müssen sie ansprechen! Und zwar schriftlich, um die Verbindlichkeit sicher zu stellen.
Ansprechpartner vor der Wahl
Wer sind die richtigen Ansprechpartner? Es sind die Personen, die in Ihren Parteien wesentlich die Entscheidungen vorbereiten und beeinflussen:
Der/ die Parteivorsitzende
Der/ die Bürgermeister-Kandidat/in
Der/ die Landrat-Kandidat/in
Der/ der Kandidat/in einer Partei in dem Wahlkreis unseres Wohnortes
Diese Personen sind leicht mit vollständiger Adresse zu finden. Unser Helfer ist die Suchmaschine (z.B.: GOOGLE).
Wie sprechen wir diese Politiker an? Welche Regeln gilt es zu beachten?
Idealerweise findet die Veröffentlichung etwa 8 Wochen vor dem Wahltermin statt. (Bedeutet, die Fragen sind etwa 12 Wochen vor dem Termin an die Politik zu senden). Denn das ist die „Hochphase“ des Kampfes um die Wählerstimmen. Das wissen auch Politiker. Und die Wähler haben die Antworten bis zum Urnengang noch nicht vergessen.
Der Musterbrief
Wenn Sie auf den blauen Button klicken, finden Sie einen beispielhaften Musterbrief. Der Autor war bislang mit einem ähnlichen Brief und ähnlicher Struktur erfolgreich. Bitte: Dieser Musterbrief bietet lediglich eine Orientierung. Jeder möge bitte abändern und seine persönliche „Note“ in diesen Brief hineinbringen. Ach ja: Besonders erfolgreich ist man, wenn auch Freunde und Bekannte zu dem gleichen Thema die Politik befragen. Je mehr Briefe zu dem gleichen Thema bei dem Politiker eingehen, um so ernster wird er die Sache nehmen.
Wenn Sie Antworten erhalten haben, können Sie diese gerne dem BVDM zur Verfügung stellen. Wir werten diese regional aus und werden die Antworten auf der Webseite und in den „Sozialen Medien“ veröffentlichen. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, unterstützt der BVDM Sie gerne. Wenden Sie sich an: rainald.mohr@bvdm.de