Liebe Mitglieder des BVDM, liebe Motorradfahrer,
mit Volldampf ist der BVDM in das neue Jahr gestartet. Das Elefantentreffen, die Messen Friedrichshafen und Dortmund, verschiedene Arbeitstreffen zur Verkehrssicherheit und Lärm und die ersten Sicherheitstrainings liegen hinter uns, die Saison mit vielen Aktionen und Terminen hat jetzt Fahrt aufgenommen. Ich hoffe, dass es wieder ein so erfolgreiches Jahr für den BVDM wird, wie es 2024 war. Dazu brauchen wir viele aktive Mitstreiter, sei es als regionaler Ansprechpartner, der Gründung eines Stammtisches, der Betreuung von Clubs und Koop-Partner oder Helfer bei Veranstaltungen.
Wir haben einige neue Kooperationen schließen können. So freue ich mich, dass wir Mtas-West und Mtas-Nord in unseren Reihen begrüßen können. Sie sind vollwertige BVDM-Clubs, das heißt, jedes Mitglied dort ist auch BVDM-Mitglied. Der Vorstand freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. Neu als Koop-Mitglied ist "SheRides", die nach eigenen Angaben rund 15.000 motorradfahrende Frauen in ihrer Community haben. Auch das ist eine gute und wichtige Ergänzung für uns. Ende vorigen Jahr dazugekommen sind auch die "Einarmhelden". Neu belebt haben wir die Kontakte mit den "Women on Wheels", die seit Jahren Koop-Mitglied sind und nun ihren 40. Geburtstag feiern. Auf der Messe Dortmund waren beide erstmals mit auf dem BVDM-Stand vertreten. Es hat uns allen gut gefallen, und wir machen gerne im nächsten Jahr in Dortmund wieder einen Gemeinschaftsstand.
Das Thema Motorradlärm wird uns auch in diesem Jahr wieder über die Gebühr beschäftigen. Gerade zum Frühjahr wird das Thema Motorradlärm in allen Medien gerne aufgegriffen und die verschiedenen Initiativen haben zahlreiche Aktionen gestartet. Nicht nur zum Start der Saison lautet unser Appell an alle Motorradfahrer ganz ausrücklich: Nehmt Rücksicht, fahrt in sensiblen Bereichen besonders leise, versetzt euch einmal i die Situation der Anwohner. Motorradfahren macht richtig viel Spaß, Krach nicht, er hat nichts mit Motorradfahren zu tun. Wer glaubt, dass er durch manipulierte Auspuffanlagen oder bewusst lautes Fahren auffallen muss, hat Motorradfahren nicht verstanden. Klar ist aber auch, Streckensperrungen aufgrund von Lärmbelästigung werden wir nicht akzeptieren, denn sie lösen das Problem nicht. Im Übrigen haben wir durch unsere Arbeit einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, dass Motorräder wieder leiser geworden sind und werden das auch künftig mit Nachdruck machen.
Große Sorge machen mir die deutlich gestiegenen Unfallzahlen bei Motorradfahrern, insbesondere in Nordrhein-Westfalen. Dabei fällt vor allem die seit Jahren steigende Zahl der Alleinunfälle auf. Ein wirksamens Mittel, um die aktive Verkerhssicherheit zu erhöhen, sind Sicherheitstrainings. Wir haben bereits im vorigen Jahr, nicht nur angesichts der absehbaren Unfallentwicklung reagiert und umstrukturiert, und die Anstrengungen in Sachen Ausbildung von Moderatoren und Zusammenarbeit mit anderen Anbietern erhöht. Wir wollen diesen Bereich deutlich erweitert und hoffen, dass wir noch viel mehr Motorradfahrer dazu bringen können, ein Sicherheitstraining zu absolvieren.
Bei unserer Jahreshauptversammlung Ende April stehen auch wieder Neuwahlen des Vorstandes an. Wir benötigen für unsere zahlreichen Aktivitäten noch mehr tatkräftige Unterstützung, auch auf Vorstandsebene und wollen daher die Zahl der Beistizer erhöhen. Überlege doch mal, ob Du uns nicht mit Deinem Engangement bei unserer erfolgreichen Arbeit unterstützen kannst. Wir hoffen bei unserer Versammlung auf viele Teilnehmer.
Ich wünsche Euch viel Spaß bei der Lektüre dieser Ausgabe und einen guten Start in die Motorradsaison.
Michael Lenzen
Vorsitzender BVDM
Download der Ausgabe