Am 8. Oktober 2023 wird in Hessen ein neuer Landtag gewählt. Der BVDM e.V. hatte den Spitzenkandidaten der Parteien schriftlich Fragen zur Verkehrspolitik mit dem Schwerpunkt Motorrad gestellt. Das Ergebnis der Wahlprüfsteine haben wir hier veröffentlicht.
Am 8. Oktober 2023 wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Der Bundesverband der Motorradfahrer (BVDM e.v.) hat den Spitzenpolitikern fünf Fragen zur Motorrad-Verkehrspolitik gestellt. Das Ergebnis der Wahlprüfsteine haben wir hier veröffentlicht.
Am 8. Oktober 2023 wird in Hessen ein neuer Landtag gewählt. Der BVDM hatte die Spitzenkandidaten der Parteien im „Brennpunkt Hochtaunuskreis" schriftlich Fragen zur Verkehrspolitik mit dem Schwerpunkt Motorrad gestellt. Das Ergebnis der Wahlprüfsteine haben wir hier veröffentlicht.
Das Motorrad stirbt aus? Ist nur was für „Rentner“? Jugendliche wollen keinen Führerschein, sondern viel lieber „Smart-Phone“ und „Friday for Future“? Das Motorrad ist ein Hobby, welches das „Klima versaut“? Nein: Das Motorrad ist vital, jung und begehrt.
Am Sonntag, 9. Oktober, wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Der BVDM hat den Spitzenkandidaten schriftlich Fragen zur Motorrad-Politik gestellt. Das Ergebnis kann man hier nachlesen. Es sind Wahlprüfsteine für Motorradfahrer.
Zeitgleich zu den Spitzenkandidaten für das Land Niedersachsen haben wir auch die Direktkandidaten in den Wahlkreisen (Listenplatz 1) zu Ihrer Haltung und politischen Absicht in Bezug auf aktuelle Themen rund um das Motorrad befragt.
Wer die Wahl hat . . .
Am Sonntag, 15. Mai, stehen in NRW, dem bevölkerungsreichsten Bundesland, Landtagswahlen an. Wie bei den vorangegangenen Landtagswahlen im vorigen Jahr hat der BVDM die Spitzenkandidaten der Parteien auf Landesebene, aber auch in Kreisen mit Motorradstrecken unsere Wahlprüfsteine mit für Motorradfahrer relevanten Fragen geschickt. Hunderte von E-Mails wurde versendet und in viel Kleinarbeit die Ergebnisse herausgearbeitet. Was dabei herausgekommen ist, könnt Ihr hier nachlesen.