Rechtsanwalt Andreas Bludau bedient bei uns ab sofort die Rubrik „Recht".
Mit Fachartikeln zum Thema „Bikerrecht" hilft er mit seinen Stellungnahmen zu aktuellen und brisanten Themen weiter und bringt Licht in den Paragraphendschungel.
Jemand, der Jurist ist und selbst Motorrad fährt, kann Verhaltensweisen, fahrphysikalische Abläufe und Reaktionsmöglichkeiten von Motorradfahrern richtig einschätzen. Das kann entscheidend sein.
Ein Rechtsanwalt, der sich genau auf diese Problematik spezialisiert hat, ist Andreas Bludau. Der motorradbegeisterte Anwalt bietet gezielt Motorradfahrern juristische Hilfe an. Ganz abgesehen davon, dass das Verständnis im unmittelbaren Kontakt mit ihm vorausgesetzt werden kann und es keiner großen Erklärungen bedarf. Die freie, offene Art, mit der Andreas seinen Gesprächspartnern begegnet, führt schnell ins Gespräch.
Seit 1994 ist Andreas Bludau als Rechtsanwalt aktiv und verfügt damit über reichlich berufsspezifische Erfahrung. Seine Schwerpunkte liegen außer bei dem hier wichtigen Verkehrsrecht auch in den Bereichen des Arbeits- und Mietrechts.
Andreas ist in Nordrhein-Westfalen aufgewachsen. Angefangen und Blut geleckt hat er – was seine Zweiradkarriere angeht - mit einem Motorroller. Mehr notgedrungen. Seine Eltern glaubten irrigerweise, das sei das sicherere Gefährt.
Seit 2001 fährt er Motorrad, ist auf den Landstraßen Bayerns unterwegs und engagiert sich mit Fachartikeln in der Zeitschrift „Zweirad", der Heimatzeitschrift der fränkischen Biker seines beruflichen Domizils Nürnberg. Wer sich dort einmal informieren möchte, hier der Link: https://zweirad-online.de/
Kontaktdaten:
Rechtsanwalt Andreas Bludau
Bogenstraße 42
90459 Nürnberg
E-Mail: kanzlei-bludau@law-on-2wheels.de
Tel: 0911-440078
Am Samstag, 24 September, werden hunderte Motorradfahrer quasi in einer Sternfahrt aus allen Himmelsrichtungen, aus allen Regionen der Bundesrepublik nach Oberursel kommen. Dort findet eine Demonstration mit Kundgebung gegen Streckensperrungen. Mitten in der Stadt, vor dem Rathaus, Rathausplatz 1, 61440 Oberursel/Taunus, Beginn: 12 Uhr.
HOCHTAUNUSKREIS/ HESSEN – DIE REGIERUNGSKOALITION BEFÜRWORTET MOTORRAD-FAHRVERBOTE
Der Hochtaunuskreis wird durch eine Dreier-Koalition bestehend aus CDU, SPD und Freien Wählern regiert. Eine Presseerklärung dieser Regierungskoalition macht deutlich, dass CDU, SPD und „Freie Wähler“ im Hochtaunuskreis Motorrad-Fahrverbote politisch unterstützen. Der BVDM e.V. antwortet mit einer eigenen Pressemitteilung auf das Schreiben der Regierungskoalition und stellt – unterlegt mit Dokumenten - mehrere Aussagen sachlich richtig.
Testen bis die Ergebnisse passen? - Warum der BVDM Motorrad-Demonstrationen im Hochtaunuskreis unterstützt
Von April bis Oktober 2022 wird rund um den Feldberg/Taunus wieder ein „Verkehrsversuch“ durchgeführt. Es werden bei Motorradfahrern beliebte Strecken rund um den Feldberg einseitig nur für Motorräder gesperrt. An jedem zweiten Wochenende eines jeden Monates.
Dies ist bereits der zweite „Verkehrsversuch“ mit Motorrad-Fahrverboten. 2019 hatte Landrat Ulrich Krebs (CDU) jeweils neun Tage (incl. der Wochenenden) im Mai und September, Straßen nur für Motorräder gesperrt. Die Frage ist, warum wird nun zum zweiten Mal ein Verkehrsversuch durchgeführt? Warum werden zum zweiten Mal „Steuergelder“ ausgeben? Dieser Artikel erläutert die Hintergründe im Detail.
Mit Entsetzen, Enttäuschung und Verärgerung haben die Motorradverbände in der Hochtaunus-Region/Hessen eine aktuelle Verordnung des ersten Kreisbeigeordneten des Hochtaunuskreises, Thorsten Schorr (CDU), zur Kenntnis nehmen müssen, die besagt, dass 2022 temporäre Streckensperrungen ausschließlich für Motorräder im Feldberggebiet geplant sind.
Die Antwort der Motorradfahrer wird eine große Demonstration am Samstag, 14. Mai, sein.
Im Januar 2022 haben die zehn wichtigsten Motorradfahrerverbände und -organisationen aus dem Hochtaunuskreis sowie aus dem Rhein-Main-Gebiet das Aktionsbündnis „Hochtaunus für Alle“ gegründet. Den Anstoß für dieses Aktionsbündnis hat der BVDM e.V. gegeben. Die in dem Aktionsbündnis zusammengeschlossenen Verbände sind sich einig in der gemeinsamen Ablehnung von Streckensperrungen nur für Motorräder. Eine erste Maßnahme des Aktionsbündnisses ist eine gemeinsame Stellungnahme auf die Anhörung des Landrates zum „Entwurf der Anordnung von versuchsweisen Durchfahrtsverboten für den Motorradverkehr im Feldberggebiet (AZ 015 / 2022 – Feldberggebiet – 40.80 – SVB)“.
Diese Geschichte beginnt am 26. März 2019 um 10.30 Uhr mit einer Pressekonferenz des Landrats des Hochtaunuskreises, Ulrich Krebs. Der Landrat und der damalige erste Kreis-Beigeordnete Uwe Kraft (beide CDU) kündigten testweise Motorrad-Streckensperrungen in der Feldbergregion an. Im Mai und September 2019 sollten für jeweils neun Tage mehrere Straßenabschnitte rund um den Großen Feldberg für Motorräder "dichtgemacht" werden.
MIT ‘NEM EURO GEGEN STRECKENSPERRUNG
Solidarität und Unterstützung im Kampf gegen Motorradfahrverbote:
EIN SPENDENAUFRUF
Der BVDM kämpft aktuell gegen drohende Motorradfahrverbote an Wochenenden und Feiertagen in der Feldbergregion/Hochtaunuskreis. Wir bitten um Unterstützung durch Deine Spende.
Thorsten Schorr (CDU), Verkehrsdezernent des Hochtaunuskreises hat am 1. November 2021, im Rathaus von Oberursel, gegenüber Motorrad-Verbänden und -NGOs verkündet, er beabsichtige im Jahr 2022 temporär bestimmte Straßen des Hochtaunuskreises für Motorräder zu sperren. Diese Ankündigung hat energischen Widerspruch aller NGO und Verbände der Motorradfahrer hervorgerufen. In der Folge hat Thorsten Schorr gegenüber dem „Usinger Anzeiger“ ein Interview gegeben, welches online am 09.11.2021 um 10.00 Uhr veröffentlicht wurde. In diesem Interview trifft Thorsten Schorr auch Äußerungen, die der Wahrheit nachweislich nicht standhalten. Der folgende Artikel benennt u.a. die nicht der Wahrheit entsprechenden Äußerungen und belegt anhand von schriftlichen Dokumenten den mangelhaften Wahrheitsgehalt.
BVDM e.V. fordert Einblick in die Original-Daten: Motorrad-Fahrverbot 2022
Motorrad-Fahrverbote 2022 im Hochtaunuskreis, unsere nächsten Schritte: Einblick in die Original- Daten
Presseerklärung des BVDM zu geplanten Streckensperrungen
am Feldberg/ Hochtaunuskreis in 2022
Im Feldbergebiet des Hochtaunskreises drohen temporäre Streckensperrungen in 2022. Dies ist die Pressemeldung des BVDM in dieser Sache
Presseerklärung des BVDM zu geplanten Streckensperrungen
am Feldberg/ Hochtaunuskreis in 2022
Im Feldbergebiet des Hochtaunskreises drohen temporäre Streckensperrungen in 2022. Dies ist die Pressemeldung des BVDM in dieser Sache
Rechtsanwalt Andreas Bludau hat sich mit der rechtlichen Seite des Phänomens der Raserei und der illegalen Rennen im Straßenverkehr beschäftigt.