Der "Himmelsbohrer"
Der "Himmelsbohrer" (der TK Testturm in Rottweil) - eines unserer spektakulärsten Tourenziele

Das Thema der Tourenzielfahrt 2023 lautete:

Überirdisch

- Deutschland aus schwindelerregenden Höhen -

Fahrtleiterin: Inge Aufderheide

„Je weiter der Blick, desto freier das Herz“

Dieses Sprichwort von Friedrich August Brettschneider, dem Erbauer des ältesten gusseisernen Aussichtsturms der Welt, passt gut zum Thema der letztjährigen Tourenzielfahrt „überirdisch“.

Es beinhaltete verschiedene mehr oder weniger hoch gelegene Orte, von denen man einen Ausblick auf die Umgebung hat. Wollte man in den Genuss dieses Ausblickes kommen, war das meistens mit einer körperlichen Anstrengung, sprich Treppensteigen verbunden. Über Schwindelfreiheit zu verfügen, war für die Teilnehmer ebenfalls von Vorteil, nicht aber Bedingung. Es war auch erlaubt, die Türme, Hängebrücken, Skischanzen, Baumwipfelpfade und Skywalks von unten oder sogar von weitem zu fotografieren. Nur - man kam nicht an alle Objekte so leicht heran, so dass manchmal ein kürzerer oder längerer Fußmarsch von Nöten war. Das hat uns von einigen Teilnehmern etwas Kritik eingebracht. Da jedoch die Ausarbeitung der Tourenzielfahrt fast ausschließlich auf Internetrecherche beruht, ist es für die Organisatoren nicht immer ersichtlich, ob man Wege zum Ziel legal befahren darf. In klaren Fällen wird es in der Regel im Begleittext angekündigt, so dass sich der Teilnehmer im Vorfeld darauf einstellen kann, ob er zum Ziel laufen oder vielleicht sogar eine Seilbahn nehmen muss. Und es steht ja jedem Teilnehmer frei, welches Ziel er besuchen möchte. 

Es gab dieses Mal eine Auswahl von 122 Zielen in ganz Deutschland, von denen, wie immer,  lediglich 20 gewertet wurden. Von den 123 Teilnehmern, die sich für die Fahrt angemeldet hatten, haben 38 ihr Wertungsheft am Ende abgegeben. Dabei wurden von den Teilnehmern jeweils zwischen 122 und 3 Ziele besucht. Somit wurde jedes Ziel mindestens einmal angefahren. Am häufigsten wurde die Schanze in Willingen besucht, gefolgt von Zielen im Westen, wie dem „Indemann“ und im Frankfurter Raum dem Feldberg. Auch im Osten unserer Republik gab es interessante Objekte zu besichtigen, wie die „Biotürme Lauchhammer“, den „Bitterfelder Bogen“, den „Rostigen Nagel“ oder den bereits erwähnten ältesten gusseisernen Turm in Löbau. Aber auch die mit 230m höchste Aussichtsplattform Deutschlands war dabei: der Thyssen Kupp Testturm für Aufzüge in Rottweil. Für mich das absolute Highlight dort oben zu stehen. Und hier gab es ja auch sogar einen rattenschnellen Aufzug. 

Etwas Verwirrung haben einige grüne Schilder gestiftet. Zum Beispiel liegt die Willinger Sprungschanze im Ortsteil Stryck, für das es ein grünes Schild gab. Grüne Weilerschilder bringen laut Regel 10 Sonderpunkte, jedoch nur dann, wenn der Ort in der Liste auch genannt ist. Da das bei Stryck nicht der Fall war, konnte es auch leider nicht gewertet werden.

Ergebnisse

Auf der Jahreshauptversammlung des BVDM in Neckarsulm war es nun soweit, die Auswertung zu verkünden und die Sieger zu ehren. Besonders auf den vorderen Plätzen war der Punkteabstand sehr gering. Die Entscheidung über die Platzierung wurde hier einzig und allein durch die grünen Schilder bestimmt. Wie bereits in den letzten Jahren gewannen die drei „üblichen Verdächtigen“ Dietrich H., Uwe B. und Udo S., jedoch dicht gefolgt von Gerhard M. K.

Jeder Anwesende bekam eine Urkunde. Für die ersten zehn Platzierten gab es als Preis eine Tasse mit Fotos von drei markanten Türmen. Die ersten drei erhielten zusätzlich eine Eintrittskarte für die Ausstellung „Planet Ozean“ im Gasometer Oberhausen, das von seinen 110 Metern Höhe einen Ausblick über einen Teil des Ruhrgebietes bietet. Und für den Sieger gab es noch einen Bildband über den Bau des TK Testturms in Rottweil. Die Ergebnisliste findest Du unten.

Weiter geht's

Wir möchten Dich einladen zur Teilnahme an der diesjährigen Tourenzielfahrt mit dem Thema „Durstig durch Deutschland“, bei dem es um die Herstellung aller möglichen Getränke geht wie z. B. Brauereien, Destillerien, Weingüter, Brunnen für Heilwässer, Kaffeeröstereien, etc. Wie immer spannende Ziele, wo es sicherlich wieder einiges zu lernen gibt. Du kannst die Unterlagen anfordern unter: tourenzielfahrt@bvdm.de. Wir freuen uns auf Deine Teilnahme.

 

Ergebnisse der Tourenzielfahrt 2023

Platz (BVDM) Platz (LVRR) Name Ziele Punkte
Dietrich H. 73 1184
Uwe B. 90 1180
Udo S. 122 1179
Gerhard M.K. 40 1178
Nora G. 40 1168
Olaf B. 45 1158
Jörg L. 33 1138
Hans-Peter und Claudia F. 25 1124
Peter A. 60 1122
10  Rainer K. 20 1116
11  Nils M. 43 1098
12  Inge A. 49 1094
13  Ramona L. 29 1086
14  Jörg C. 32 1080
15  Horst-Werner S. 23 1067
16  Wilhelm L. 28 1045
17  Carl H.-M. 26 1044
18  10  Stefan W. 20 969
19  11  Ralf G. 20 961
20  Thomas S. 26 957
20  12  Godfried H.. 20 957
22  13  Uwe M. 15 779
23  Ernst N. 15 723
23  Roland B. 15 723
25  Monika K. 15 721
26  Alexander G. 15 659
27  14  Markus D. 13 613
28  Birgit K. 13 583
29  15  Stephan K. 11 533
30  Manfred A. 9 460
31  Christof M. 9 436
32  Norbert S. 7 257
33  16  Jürgen W. 6 251
34  Wolfgang J. 5 239
35  Silvia L. 5 212
35  Bernd L. 5 212
37  Norbert R. 4 207
38  Heinrich K. 3 150

 

Die Wertung erfolgte getrennt nach Gästen/BVDM Mitgliedern (Platz BVDM) und LV-Rhein-Ruhr Mitgliedern (Platz LVRR). 

Video zur Tourenzielfahrt


Um das Video abspielen zu können, benötigt YouTube Ihr Einverständnis Cookies setzen zu dürfen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen ändern

Einige Tourenziele