Das gut gelaunte Messeteam des BVDM. Foto: Lenzen
Das gut gelaunte Messeteam des BVDM. Foto: Lenzen

Vier Tage lang lockte die Motorradmesse Intermot die Zweiradfans nach Köln. In zwei Hallen zeigten einige der großen Hersteller ihre Neuheiten. Neben BMW waren Honda, Yamaha, Suzuki, Kawasaki, Ducati, Royal Enfield, Zero, Triumph, Sym und Horwin vertreten. Rund 300 Aussteller präsentierten sich auf etwa 50.000 Quadratmetern in drei Hallen. Im Boulevard sorgte die Sonderschau mit 125ern für Andrang. Zur Neuausrichtung der Messe, die künftig jährlich im Dezember stattfinden soll, gehört auch die Einbeziehung von Influencern, um das junge Publikum für das Motorrad und die Intermot zu begeistern.

Influencerin Emily zu Besuch auf dem BVDM-Stand

Zu den Influencern gehört auch Emily aus Potsdam, die rund 175.000 Follower hat und für ihre Reels auf Instagram teilweise 22 Millionen Klicks erzielt hat. Die 29-Jährige kam auch zum BVDM-Stand, wo sie mit dem Vorsitzenden Michael Lenzen über Angebote für junge Motorradfahrerinnen und -motorradfahrer sprach. Für das nächste Frühjahr wurde eine gemeinsame Aktion angeregt.

Influencerin Emily zu Besuch beim BVDM / Foto: BVDM

 

Der BVDM war mit einem großen Stand vertreten. Foto: Lenzen

 

Auf dem 105 Quadratmeter großen Stand sorgte die Minsk „electric ladyland“ für staunende Blicke. „Das ist mein persönliches Messe-Highlight“, lautete ein Kommentar zu der viel fotografierten Maschine. Das Motorrad gehört dem Kabarettisten Jürgen Becker, der die alte weißrussische Maschine, Baujahr 1955, zu einem stylischen Elektromotorrad umbauen ließ. Die alte Patina wurde erhalten, die Batterie so verkleidet, dass sie sich gut in die Optik der Maschine einfügt. Auch der E-Motor wurde in ein ansprechendes Gehäuse verpackt. Rund 100 Kilometer betrug die Reichweite, berichtet Jürgen Becker, der die Maschine auf eigener Achse zum BVDM-Stand brachte. Er war auch am Freitag eine ganze Zeit vor Ort, und freute sich über das Interesse, das seine Maschine hervorrief. An einem zweiten Motorrad in ähnlicher Machart wird aktuell schon geschraubt. Wir sind gespannt, ob es im Frühjahr fertig wird. Wenn ja, wird es auf dem BVDM-Stand der Messe Motorräder in Dortmund zu sehen sein. Auf jeden Fall werden wir dort wieder die umgebaute Minsk zeigen können, sagte Jürgen Becker zu.

Kabarettist Jürgen Becker auf seiner Minsk "elektric ladyland" auf dem BVDM-Stand. Foto: Lenzen

 

Blickfang war die Minsk „electric ladyland“ von Jürgen Becker

Neben der Minsk standen noch zwei Royal Enfield, die uns vom Importeur zur Verfügung gestellt wurden und drei private Yamaha Tenere auf der Fläche. Mit den beiden Tresen, den drei Bildschirmen, neuen Tischen und Stühlen und einem neuen Zelt präsentierte sich der BVDM gut und es gab zahlreiche Gespräche, bei denen wir wieder einige Motorradfahrer davon überzeugen konnten, dass eine Mitgliedschaft im Bundesverband der Motorradfahrer nicht nur die Interessensvertretung der Motorradfahrer stärkt, sondern auch ganz konkrete Vorteile bringt.

Die Neuausrichtung der Messe und der Termin im Dezember kamen längst nicht bei allen Besuchern an, das digitale Ticket war einigen viel zu umständlich und zahlreiche Aussteller ärgerten sich über die Bürokratie und den großen Aufwand bei Anlieferung und Abbau. Es mussten E-Slots für de Fahrzeuge gebucht werden, und selbst wer keinen Strom und kein Fahrzeug am Stand hatte, musste einen Schaum-Feuerlöscher griffbereit haben. Natürlich konnte der bei der Messe gemietet werden. Insgesamt war die Skepsis im Vorfeld groß, gab es doch keine Events im Außenbereich, keine Stuntshow, keinen Probefahrparcours, kaum Zubehöranbieter und nur zwei Hallen. Der Besucherandrang war aber besser als befürchtet und die Qualität der Kontakte durchweg gut. Unter Strich ist die Bilanz für den BVDM gut, das Team war motiviert und wir dürfen uns wieder über etliche Neumitglieder freuen. Unser Nikolaus-Ride war kein Erfolg, am Donnerstagmorgen waren nur ganze drei Motorradfahrer zu bewegen, im Nikolaus-Kostüm für den guten Zweck zur Messe zu fahren. Das lag sicher nicht nur an dem Termin, sondern auch an zu wenig Werbung. Wenn wir die Aktion im nächsten Jahr wiederholen, werden wir das sicher besser machen und dann auch hoffentlich deutlich mehr Motorradfahrer dabeihaben. Der Vorsitzende des Fördervereins des Kinderkrankenhauses Amsterdamer Straße hat sich jedenfalls über die Spende in Höhe von 2600 Euro gefreut, die von BVDM und KölnMesse gesammelt worden waren. Genossen hat Thomas Gemein auch seine Premierenfahrt im Beiwagen.

Markus Diewald im Gespräch mit Messebesuchern. Foto: Lenzen

 

BVDM ist bei einer Fortsetzung gerne wieder dabei

Wenn die Weichen richtig gestellt werden, es Aktionen wie einen (Indoor-)Probefahrparcours, mehr Zubehörhändler kommen und die Messe zu einem analogen und digitalen Erlebnis wird, bin ich sicher, dass die KölnMesse eine Zukunft hat. Wir sind gerne wieder dabei.

Mein herzlicher Dank gilt dem gesamten Messeteam sowie Kabarettist Jürgen Becker und die Firma Lang AG in Lindlar, die uns die drei LED-Displays zur Verfügung gestellt hat.

Interview mit Jürgen Becker


Um das Video abspielen zu können, benötigt YouTube Ihr Einverständnis Cookies setzen zu dürfen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen ändern