Udo Schmidt unterwegs auf dem Parcours.

Warum kurvX und der Bundesverband der Motorradfahrer (BVDM e.V.) gut zusammenpassen

Die Leidenschaft fürs Motorradfahren vereint Millionen von Menschen weltweit. Dabei geht es nicht nur um die Freiheit auf zwei Rädern, sondern auch um Sicherheit, Gemeinschaft und die Förderung einer positiven Motorradkultur. In diesem Sinne ist die Zusammenarbeit zwischen kurvX und dem Bundesverband der Motorradfahrer (BVDM) ein natürlicher und wertvoller Schritt, um die Interessen der Motorradfahrer zu stärken und zu fördern. Doch warum passen kurvX und der BVDM so gut zusammen? Hier sind einige Gründe.

1. Gemeinsame Werte: Sicherheit – Verantwortung – Fahrspaß

Die Werte Leidenschaft, Information und Verantwortung stehen im Mittelpunkt der Partnerschaft zwischen kurvX und dem BVDM. Beide legen großen Wert darauf, dass Motorradfahrer ihre Leidenschaft ausleben können und dabei verantwortungsbewusst fahren. Dies bildet das Fundament dieser Zusammenarbeit. Und natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen – denn mit der richtigen Selbsteinschätzung, einer guten Beherrschung des Motorrads und dem Wissen über dessen technische Möglichkeiten kann man jede Menge Freude am Fahren haben.

 

2. Technologische Innovation trifft auf Tradition

kurvX steht für moderne Technologie und Innovation im Bereich des Motorradfahrens. Mit kurvX können sich Motorradfahrer nicht nur einen realen Eindruck ihrer Echtzeit-Performance auf Tour verschaffen, sondern auch eine detaillierte Analyse nach der Fahrt abrufen. Der BVDM hingegen bietet das breite Spektrum jahrelanger politischer Arbeit, aktueller Informationen, Events, Trainings und vieles mehr. Die Kombination aus modernster Technologie, wie sie in kurvX steckt, und der langjährigen Expertise des BVDM schafft ideale Synergien, die das Beste aus beiden Welten vereinen.

Das Interesse des BVDM an sinnvoller Technologie im Training ist groß. Udo Schmidt, Referatsleiter für Motorradtrainings beim BVDM, lässt sich die Funktion der Session-Aufzeichnung erklären.

 

Nach der Fahrt: Die Benutzeroberfläche der kurvX App App zeigt eine grafische Auswertung von kurvX-Fahrdaten an. Die grafische Darstellung beinhaltet eine farbige Karte, die den gefahrenen Streckenverlauf in Kurven coloriert anzeigt. Die Farben zeigen Schräglagen-, Beschleunigungs-, und Verzögerungsphasen. Im unteren Teil des Bildschirms ist ein Diagramm zu sehen, das Daten wie Beschleunigung, Schräglage und Geschwindigkeit über die Zeit darstellt. Hier werden verschiedene Parameter im Zusammenhang mit der Fahrt visualisiert, wie etwa positive und negative Beschleunigungen.

3. Gemeinsamkeiten und Vernetzung leben – nicht nur reden!

Die Vernetzung ist ein zentraler Bestandteil sowohl von kurvX als auch des BVDM. kurvX bietet mit dem alle zwei Jahre stattfindenden „ride safely ONE“ eine Plattform, auf der Experten aus dem Bereich Motorradtraining Erfahrungen austauschen, aktiv Motorrad fahren und gemeinsame Projekte entwickeln können. Der BVDM lebt Vernetzung auf seine Weise vor und lädt kurvX zu einem Gastauftritt auf der Motorradwelt Bodensee 2024 ein: ein voller Erfolg!

Auf Initiative von Stephan Zimmermann, BVDM-Trainer und Inhaber von motoU Motorradtrainings, durfte das kurvX Team auf dem Stand des BVDM bei der „Motorradwelt Bodensee“ auftreten.

Christoph Meyke (l.) vom kurvX Team im angeregten Gespräch mit Olaf Biethan.

Ausblick

Die Partnerschaft zwischen kurvX und dem Bundesverband der Motorradfahrer (BVDM) ist eine perfekte Symbiose, die auf gemeinsamen Werten, Zielen und einer tiefen Leidenschaft für das Motorradfahren beruht. Durch diese Zusammenarbeit können beide Organisationen ihre Stärken bündeln, um die Sicherheit, Gemeinschaft und Kultur des Motorradfahrens in Deutschland weiter zu fördern und zu stärken. Motorradfahrer können sich auf eine Zukunft freuen, die sowohl technologisch fortschrittlich als auch traditionsbewusst ist – und das alles im Zeichen der gemeinsamen Liebe zu zwei Rädern.

Ganz schön schräg! Das Auslegermotorrad auf dem Stand des BVDM war die Attraktion für viele Standbesucher. Am Lenker montiert: Die IMU kurvx4trainer. 

Links:

x-log Elektronik, Entwickler & Hersteller von kurvX und kurvX4trainer: https://x-log.de/

kurvX-IMU: https://x-log.de/kurvx/

kurvX4trainer: https://x-log.de/kurvx4trainer/

motoU Motorradtrainings, Stephan Zimmermann: https://www.moto-u.de/

BVDM Motorradtrainings: https://bvdm.de/aktivitaeten-und-fahrspass/motorradtraining/