Frauenpower der Women on Wheels. (Foto: Lenzen)
Frauenpower der Women on Wheels. (Foto: Lenzen)

Nach vielen Vorbereitungen und Ideen, die umgesetzt werden wollten, haben wir uns mit dem Bundesverband der Motorradfahrer (BVDM) auf der Messe Dortmund präsentiert. Auf unserem Stand waren ebenfalls die Biker4Kids, die Einarmhelden und Einbeinhelden (Motorradumbauten für Fahrer mit Behinderung/Handicap), sowie die Johanniter vertreten. Wir durften das Equipment des BVDM nutzen und sind herzlich aufgenommen worden.

Es war ein schönes Miteinander und wir haben von den Kontakten der anderen Vereine profitiert. Es fanden unter anderem Gespräche mit SheRides statt und wir haben beschlossen, uns zu vernetzen. Da steht noch einiges an Aufarbeitung an. Ich bin gespannt, was sich noch alles entwickelt. Es war ebenfalls der Chefredakteur vom Syburger Verlag bei uns, mit dem wir uns kurzschließen wollen.

Verein feiert sein 40-jähriges Bestehen

Wir hatten den Aufsteller aus unserem Fundus dabei, der gut angekommen ist, sowie eine Beachflag die wir extra anfertigen ließen. Außerdem haben wir unser Vereinslogo auf das 40jährige Jubiläum anpassen und auf Hoodys und Bechern drucken lassen.

Für den Messeauftritt zum 40. Geburtstag hatten die Women on Wheels Becher anfertigen lasssen. (Foto: WoW)

Auf unserm Messestand hatten wir eine Airbagweste zum Vorführen. Da ich mit dem Motorrad da war, wurde ich gefragt ob ich die Weste anziehen und das Auslösen demonstrieren möchte. Na klar, ich wollte ja selbst wissen, wie sich das anfühlt. Letztendlich fand die Aktion sechs Mal täglich statt und ich war froh, als Bastian vom BVDM sich ebenfalls gemeldet hat um die Airbagweste im Einsatz zu zeigen. „Unsere Weste“  ist von Helite. Es ist ein mechanisches Airbag-System. Der Fahrer verbindet sich mit einer Reißleine mit seinem Motorrad. Bei einem Sturz oder Unfall wird der Airbag innerhalb von 80 bis 100 Millisekunden durch eine CO2-Kartusche ausgelöst . . . schneller als ein Lidschlag! Die CO2-Kartusche kann bei diesem System einfach ausgetauscht werden.

Auch das richtige Abnehmen des Helms bei einem verunglückten Motorradfahrer wurde demonstriert

Nun hatten wir auch noch die Johanniter am Stand. Die haben uns gezeigt, wie wir dem verunfallten Motorradfahrer den Helm abnehmen und ihn in die stabile Seitenlage bringen. Und natürlich fanden die Johanniter die Idee ganz toll eine von uns Frauen als Opfer zu versorgen. Und auch auf die Anfrage habe ich mich natürlich eingelassen, so das ich mehrmals am Tag auf dem Boden lag und die verunfallte, nicht ansprechbare Motorradfahrerin gespielt habe.

Wenn ich auch das Opfer war, ich weiß nun den Helm abzunehmen, dabei den Nacken zu stützen und die stabile Seitenlage anzuwenden mit Überstrecken des Kopfes!

Wir sind im nächsten Jahr gerne wieder mit dabei

Wir hatten auf jeden Fall viel Spaß und viele interessante Kontakte, und auf die Frage, ob wir im nächsten Jahr wieder dabei sind,haben wir mit ja geantwortet.