Am Start in Burscheid
Startpunkt am Samstag, den 10. Oktober 2020 war das Hotel Restaurant Zur Heide, Heide 21, 51399 Burscheid
Allgemein steigende Coronazahlen und ein Risikogebiet gleich nebenan in Remscheid hatten uns im Vorfeld schon zweifeln lassen, ob die Veranstaltung denn überhaupt stattfinden könnte. Aber Fahrtleiter Stefan gab Entwarnung, er habe sich beim ausrichtenden Restaurant erkundigt und alles sei sicher. Gut, Peter musste schließlich sowieso hinkommen, da er ja die Siegerehrung der Jahreswertung der TourenTrophy abhalten sollte. Es hatten sich auch im Vorfeld bereits über 20 Personen angemeldet, die an der Ori teilnehmen wollten. Fast alle kamen. Wir freuten uns, viele bekannte Gesichter in diesem Jahr noch einmal zu sehen. Die Saison war schließlich sehr kurz. Von sechs geplanten Fahrten mußten drei leider coronabedingt ausfallen. Blieben also noch drei Veranstaltungen plus die Abschlussfahrt, die unter Beachtung der Hygieneregeln durchgeführt werden konnten.
Wir trafen uns am Samstagmorgen mit Renate und Jörg und fuhren mit 3 Motorrädern - ich bin dieses Mal als Sozia mitgefahren - gemeinsam über die Autobahn nach Burscheid. Am Hotel Restaurant „Zur Heide" trudelten die Teilnehmer nach und nach ein. Wir bezogen erstmal unsere Zimmer, die wir für eine Nacht gebucht hatten. Nachdem Veranstalter Stefan ebenfalls angekommen war, wurden von ihm die Unterlagen verteilt und es gab eine kurze Fahrerbesprechung. Er gab uns eine Pfeilskizze sowie ein Chinesenblatt, auf dem dieselbe Strecke verzeichnet war. Man kann sich vielleicht denken, für welche Variante wir uns entschieden haben: genau - Chinesen ist ja bequemer und einfacher.
Um ein wenig mehr Wertung zu bekommen, hat Stefan gleich zu Beginn ein paar Schätzaufgaben eingebaut. Obwohl wir in 1 bis 2 Minuten-Abständen starteten, traf sich doch ein großer Teil der Teilnehmer an einem alten Wasserturm, dessen Höhe sowie Fassungsvermögen geschätzt werden sollte. Es wurden Backsteinreihen gezählt und wilde Rechnungen gemacht, oder man schaute einfach mal im Internet nach. Am Ende lagen wir ganz gut mit unserer Schätzung, die nur zum Teil im Internet zu finden war.
Die Strecke führte uns Richtung Leverkusen, wo wir an einer Stelle den falschen Abzweig nahmen. Das hatte eine längere Suche nach der richtigen Strecke zur Folge, da auch auf unserer Strecke noch zwei Chinesenzeichen weiter die Strecke einigermaßen passte. Deshalb brauchten wir etwas länger, um bei Stefans Kontrolle als letzte anzukommen. Aber die Zeit zählte ja dieses Mal glücklicherweise nicht.
Stefan hatte eine sehr schöne Strecke über kleine und kleinste bergische Sträßchen für uns ausgesucht. Dabei sollten Ortseingangs- und -durchgangsschilder, sowie Gewässerhinweise und 2 Baumaffen gefunden und aufgeschrieben werden. Peter meinte schon, dass die KTM690 des Veranstalters wohl eher für diese Art von Straßen geeignet wäre, als eine mit zwei Personen besetzte R1250GS.
Zwischendurch gab es die obligatorische Kuchenkontrolle, bei der wir, wie bei allen Veranstaltungen in diesem Jahr, abgepackte Süßigkeiten bekamen - coronagerecht eben. Tee und Kaffee wurde dankbar angenommen, denn es herrschten recht frische Temperaturen im Bergischen Land.
Am späten Nachmittag trafen wir alle nach und nach am Ziel ein und genossen ein gutes Abendessen. Das Unterhaltungsprogramm bestand aus zwei Siegerehrungen. Zuerst die Siegerehrung der Abschlussfahrt. Jeder bekam einen kleinen Sachpreis.
Danach hielt Peter in seiner Funktion als BVDM Sportwart die Siegerehrung der TourenTrophy ab. Für die Jahres-Gesamtwertung der TourenTrophy zählt die Abschlussfahrt nicht mehr mit. Sie dient sozusagen als Rahmenprogramm für die Siegerehrung. Da es in diesem Jahr nur drei Fahrten gab, waren alle Teilnehmer, die an einer dieser Fahrten teilgenommen hatten, in Wertung. Maximal zwei der drei Fahrten wurden gewertet, die dritte diente als Streichergebnis. Für die vorderen Plätze gab es wie immer kleine Sachpreise zum Aussuchen.
Wir danken Stefan, Conny und Isabell für die Organisation der Abschlussfahrt. Die Strecke war sehr schön, die Aufgabe relativ leicht - so wie es bei einer Abschlussfahrt auch sein soll.
Platz | Fahrer | Beifahrer | Motorrad | Strafpunkte |
---|---|---|---|---|
1 | Norbert L. | Triumph Tiger 1050 | 0 | |
2 | Jürgen W. | Annelie W. | Suzuki Bandit | 1 |
3 | Hans-Peter F. | Claudia F. | Yamaha TDM850 | 15 |
4 | Mike W. | BMW R1200GS | 16 | |
5 | Peter A. | Inge A. | BMW R1250GS | 30 |
6 | Jupp B. | Honda NTV650 | 31 | |
7 | Andreas Z. | BMW R1250GS | 32 | |
8 | Jörg L. | Renate L. | BMW R1200GS | 33 |
9 | Marcel R. | Honda | 165 | |
10 | Macro S.-H. | Yamaha Tracer 900 | 170 | |
11 | Stefan W. | BMW R1200RT | 255 | |
12 | Stefan K. | Honda Crosstourer | DNF |
Platz | Fahrer | Beifahrer | Motorrad | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Renate L. | Jörg L. | BMW R1200GS | 25,33 |
2 | Peter A. | BMW R1250GS | 24,67 | |
3 | Norbert L. | Triumph Tiger 1050 | 24,0 | |
4 | Inge A. | BMW F750GS | 22,0 | |
5 | Jürgen W. | Annelie W. | Suzuki Bandit 1250 | 20,0 |
6 | Mike W. | BMW R1200GS | 18.04 | |
7 | Uschi L. | BMW K1200RS | 16,0 | |
8 | Marco S.-H. | Yamaha Tracer 900 | 15,0 | |
9 | Dieter S. | Yamaha XJR Gespann / Triumph Tiger 800 | 12,5 | |
10 | Stefan W. | Steffi W. | BMW R1150GS | 12,29 |
11 | Stefan K. | Honda Crosstourer | 11,07 | |
12 | Axel M. | Sarah M. | BMW R1100GS | 10,14 |
12 | Iris M. | BMW F650GS | 10,14 | |
14 | Kirsten B. | Yamaha Tracer 900 | 10,0 | |
15 | Bettina W. | BMW R1200GS | 9,29 | |
15 | Dietmar S. | Triumph Tiger 1050 | 9,29 | |
17 | Gaby S. | Yamaha XJR Gespann | 8,75 | |
18 | Nina M. | BMW G650GS | 8,0 | |
19 | Andreas Z. | Gabi Z. | BMW R1250GS | 7,5 |
20 | Hans-Peter F. | Claudia F. | Yamaha TDM850 | 7,33 |
21 | Marcel R. | Suzuki Enduro / Honda | 6,75 | |
22 | Jan G. | Ducati M900 | 6,67 | |
23 | Lucy M. | BMW R1200GS | 6,0 | |
23 | Ingo B. | BMW R1200GS | 6,0 | |
25 | Alfred K. | Suzuki Bandit 1250 | 5,0 | |
26 | Stefan M. | Yamaha XTZ660X | 3,75 | |
26 | Jupp B. | Suzuki GS1100 Gespann | 3,75 | |
28 | Uwe G. | Honda XBR500 | 3,57 | |
28 | Sabine S. | Yamaha FZS600 | 3,57 | |
30 | Kay C. | Yamaha FZS600 | 3,0 | |
30 | Konrad N. | Yamaha SCR950 | 3,0 | |
30 | Ricardo G. | Moto Guzzi LM3 | 3,0 | |
30 | Daniela D. | Suzuki V-Strom 650 | 3,0 | |
30 | Robert B. | Suzuki V-Strom 1050 | 3,0 |
Um das Video abspielen zu können, benötigt YouTube Ihr Einverständnis Cookies setzen zu dürfen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen ändern