Erfolgreich hatte der BVDM im vorigen Jahr die 40 Jahre für Motorradfahrer gesperrte Strecke zwischen Breckerfeld und Priorei frei geklagt. Nun will der Landrat die Strecke an Wochenenden und Feiertagen wieder sperren.
Erfolgreich hatte der BVDM gegen die Sperrung der sogenannten Priorei geklagt, die lange für Motorradfahrer gesperrt war. Doch nun häufen sich die Beschwerden über Motorradfahrer wegen Lärmbelästigung und unangepasster Fahrweise. War die Klage ein Fehler? Nein, sagt unser Experte.
Immer wieder ist der BVDM mit der Aktion „Kaffee statt Knöllchen" gemeinsam mit der Polizei aktiv. Regelmäßig zu Gast sind wir an der Bergstraße in Bad Essen. Diesmal waren die Blitzer und ihre Technik ein Anziehungspunkt.
Die Motorradsaison beginnt im Taunus ohne Sperrung des Feldbergs!
Das Zufahrtsverbot für Motorräder in der Zeit von 22:00 bis 6:00 Uhr zum Feldbergplateau wird aufgehoben. Bürgermeisterin Krügers in Schmitten schneidet „alte Zöpfe“ souverän ab
Im Kreistag des Hochtaunuskreises hat die Regierungskoalition bestehend aus CDU, SPD und Freien Wählern den Antrag eingebracht, der Kreis möge in der Feldbergregion sogenannte „Lärmblitzer“ installieren. (Bezug: „Antrag 2022/0307/KT der CDU/SPD/FW-Kreistagsfraktionen vom 24.06.2022“.)
Demonstration am Sandplacken im Taunus (Hessen) – Ein Rückblick
Weit und lautstark schallte es in die Feldbergregion, der Sound von „Born to be Wild“ (Band: Steppenwolf). Es war der Empfang - am Samstag den 14. Mai 2022 - für eine schier endlos anmutende Motorrad-Kolonne, die sich in Bad Homburg aufstellte, um friedlich und geordnet zum Sandplacken im Taunus zu fahren. 800 bis 900 Motorräder mit über 1000 Teilnehmern.