Save the date! Wichtige Termine für das Jahr 2024 bereits schon jetzt vormerken: Die BVDM-Hauptversammlung mit Treffen findet am Samstag, 27. April 2024, im Zweiradmuseum Neckarsulm statt.
Im September erreichte uns die Anfrage eines Bikerstammtisches aus Herdecke. Man möchte den Teilnehmenden den BVDM e.V. und seine Arbeit vorstellen. Dem sind wir gerne nachgekommen.
Der BVDM besuchte „120 Jahre Harley-Davidson“
Wie bekommt man die ambitionierten Sportfahrer von der Straße auf die Rennstrecke?
Mit einem (bezahlbaren) Sport- und Schräglagentraining!
UPDATE!!: Das Training findet mangels Anmeldungen durch BVDM-Mitglieder nicht als BVDM-Training und somit nicht zu den vereinbarten Sonderkonditionen statt!
Ihr habt vor, in den Alpen die berühmt-berüchtigten Schotterstraßen wie Assietta Kammstraße oder den Col de Parpaillon zu befahren? Ihr wollt dies nicht ohne Vorbereitung machen? Oder Ihr wollt einfach Eure Enduro besser beherrschen? Dafür ist das exklusive Endurotraining nur für BVDM-Mitglieder das Richtige!
Das motorisierte Zweirad ist die Lösung – nicht das Problem im urbanen Verkehr! Das stellte die FIM auf dem Internationalen Transportforum in den Fokus auf ihrem Stand. Der BVDM war mit dabei.
Zu seinem 65. Geburtstag kehrte der Bundesverband der Motorradfahrer (BVDM e.V.) mit seiner Jahreshauptversammlung an dern Nürburgring zurück, wo der Verband gegründet wurde. Im Restaurant "Zur Nürburg" begrüßte BVDM-Vorsitzender Michael Lenzen zahlreiche Mitglieder und als Ehrengast die Bürgermeisterin der Kommune, Anita Schomisch. Sie bedankte sich in ihrem Grußwort für die Einladung und outete sich auch als Motorradfahrerin. Bei den anstehenden Neuwahlen wurden Vorsitzender Michael Lenzen, der zweite Vorsitzende Olaf Biethan, Schatzmeister Wolfgang Schmitz, Sportwart Peter Aufderheide und Beisitzerin Karin Karrasch einstimmig wiedergewählt. Für den nicht mehr angetretenen 2. Vorsitzenden Michael Wilczynski wurde Beisitzer Udo Schmidt gewählt. Neuer Beisitzer wurde Rainald Mohr. Michael Lenzen freute sich über viele Jubilare. Vor Ort konnte er Inge Aufderheide für 25-jährige und Friedrich-Wilhelm Sprenger für 60-jährige Mitgliedschaft auszeichnen. Ganz besonders würdigte der Vorsitzende die Leistung der beiden noch lebenden Gründungsmitglieder Arnold Keuser (91 Jahre) und Walter Fahrenholz (90 Jahre), die den Verband vor 65 Jahre aus der Taufe gehoben und ihn mitgeprägt haben. Sie erhalten eine besondere Urkunde und ein Präsent.