TourenTrophy
Kuchenkontrolle (Foto: Aufderheide)

Wann und wo?

Startpunkt am Samstag, den 14 Juni 2025 war in 40764 Langenfeld (Rheinland).

Bericht zur Veranstaltung von Peter

Neuer Startort

Jürgen hatte lange nach einer passenden Location für seine Veranstaltung gesucht. Entweder war Samstags Vormittags geschlossen, die Unterkunft bereits ausgebucht oder preislich unattraktiv. Oft bekam Jürgen gar keine Antwort auf seine Anfragen. Kurzerhand hatten Jürgen und Anneli daher beschlossen, das Ganze bei sich zu Hause in Langenfeld zu veranstalten. Fahrtziel sollte das Bergische Land sein. Damit war der Name gesetzt: Vom Rhein ins Bergische, oder einfacher R(h)ein ins Bergische.

Da unsere Anreise aus OWL bekanntlich etwas weiter ist, sind wir bereits am Freitag nach der Arbeit mit unserem Camper und den Mopeds auf dem Anhänger in Langenfeld aufgeschlagen. Wir haben Abends bei Jürgen und Anneli im Garten gegrillt und waren gespannt, was der nächste Tag denn so bringen würde.

Warm wird's

Es hatten sich drei uns unbekannte Teilnehmer angemeldet. Einer davon hatte wegen der angekündigten Hitze abgesagt, die anderen tauchten leider auch nicht auf. Somit konnten wir am Ende 11 Starter begrüßen, allesamt aus der näheren Umgebung. Sogar Wolfgang (Schatzmeister des BVDM) kam mit dem Fahrrad vorbei. Nein, teilgenommen hat damit er nicht, aber abends zum Grillen war er trotzdem wieder dabei.

Los ging es mit einer einfachen Chinesenrallye. Der Anfang führte uns noch durch die Stadt, aber wir kamen recht schnell in ländlichere Gefilde. Jürgen hatte was von einem Schild bei Zeichen 20 erzählt, dort sollten wir aufpassen. Schild? Ich hatte dabei an ein Ortsschild gedacht, fand aber keines. Komisch, just bei dem Zeichen passte dann aber überhaupt nichts mehr. Alle Teilnehmer irrten mehr oder weniger planlos umher, keiner konnte sich einen Reim darauf machen, warum denn plötzlich so ein Fehler in den Fahrtunterlagen sein sollte. Ich habe dann die verschiedenen Fehlermöglichkeiten überprüft: Egal, welchen Weg ich probierte, keine der folgenden Kreuzungen sah auch nur entfernt nach dem nächsten Chinesenzeichen aus. Eine falsche Entfernung war es also nicht. Dann vielleicht ein falscher Pfeil am letzten passenden Zeichen? Also in die andere Richtung abgebogen. Passte auch nicht, also wieder zurück. Durch Zufall sah ich dann etwas Rotes in einer Hecke. Ah, das Schild meinte er...

Es war ein komplett zugewachsenes Sperrschild, welches den Hauptweg sperrte und man somit einfach dem weiteren Verlauf des vor dem Sperrschild rechts abbiegenden Wegs folgen musste. Jürgen hatte also mit Schild ein Sperrschild und kein Ortsschild gemeint. Früher oder später haben die meisten Teilnehmer entweder das Schild gesehen oder sind zufällig wieder auf den rechten Pfad gekommen. Der Rest der Chinesenrallye war nicht mehr kompliziert und höchstens fahrtechnisch an manchen Stellen etwas eng. Die kleinen Sträßchen im Bergischen haben es manchmal in sich.

Würmchen Anyone?

Es folgte das, was bei Jürgen immer folgt: Würmchen. Genauer gesagt sind das Striche auf einem Pergamentpapier, die in die Karte übertragen werden müssen. Obwohl die Würmchen diesmal alle eingenordet waren, dauerte es eine Weile, bis wir alle Stellen in der Karte gefunden hatten. Die Aufgabe war gut lösbar, nachdem wir uns auf den Maßstab der Karte eingeschossen hatten. Was allerdings nicht so gut klappte, war das finden der OKs. Drei hatte Jürgen aufgestellt, eines war verschütt gegangen, eins haben wir gefunden und eins eben nicht. An Ortseingangsschildern gab es ansonsten reichlich gelb-grüne Schilder. Am Ende hatten wir auf der ganzen Ori zwei Bordkarten fast vollständig ausgefüllt.

Weiter ging es nach der Stärkung an der Kuchenkontrolle mit Annelis Nussecken. Alle suchten den Schatten und kalte Getränke, es war mittlerweile über 30 Grad warm. Es folgte eine Karte mit bereits eingezeichneten Strichen, die es abzufahren galt. Hier war der Maßstab der Karte wieder deutlich gröber und wir als nicht-ortskundige mussten zusehen, dass wir die kleinen Abzweigungen fanden. Ab einem in der Karte eingezeichneten Punkt durften wir dann das Navi auspacken und ohne Wertung zurück zum Startpunkt fahren. Dabei hatten wir Glück mit dem Wetter: hatte es vorher schon in der Ferne sehr nach Gewitter ausgesehen, blieben wir bis ins Ziel trocken. Es hatte aber kurz vorher bereits geregnet und kurz nach unserer Ankunft gab es dann das vorhergesagte Gewitter. Da waren dann aber schon alle Teilnehmer wieder zurück.

Von ehemaligen Touristen, neuen Profis und doofen Flüchtigkeitsfehlern

Jürgens Auswerteteam war eifrig dabei und somit konnte zeitnah das Ergebnis verkündet werden, bevor der Grill intensiv in Anspruch genommen wurde. Wie bereits erwähnt, hatten Inge und ich ein OK Schild übersehen. Zusätzlich war mir beim Übertragen der Buchstaben vom Klebeband auf die Bordkarte ein Fehler unterlaufen und ich hatte nur zwei statt drei aufeinanderfolgende S aufgeschrieben. Tja, kommt vor.

Marco hat die Touristenklasse gewonnen und wurde damit erfolgreich in die Profiklasse versetzt. Auch Jürgen und Claudia haben dieses Schicksal bereits hinten sich, werden dabei aber immer besser und wir müssen uns bereits warm anziehen, wenn sie so weiter machen. 

In Summe eine gelungene Erstausgabe am neuen Startort. Für Jürgen ist es so auch einfacher und wir können darauf hoffen, im nächsten Jahr wieder in Langenfeld zu starten. Danke auf jeden Fall an Jürgen, Annelie und das Helferteam für eine rundum gelungene Veranstaltung und einen gemütlichen Grillabend.

Ergebnisse

Touristenklasse

Platz Fahrer Beifahrer Motorrad Strafpunkte
Marco S.-H. Yamaha Tracer 900 45 
Markus D. Yamaha Tenere 700 165 
Martin W. Suzuki 290 
Stefan W. BMW R1200RT 290 
Hans L. BMW R1100R 725 
Thomas L. Suzuki jede Menge
Jupp B. Anette V. Suzuki GS1100 Gespann  noch mehr

Profiklasse

Platz Fahrer Beifahrer Motorrad Strafpunkte
Inge A. BMW F750GS 20,1 
Hans-Peter F. Claudia F. Yamaha TDM850 31,0 
Jürgen Z. Claudia K. Kawasaki 31,2 
Peter A. BMW R1250GS 35,1 

 

Diese Veranstaltung fand bisher im Westerwald statt. Hier der Bericht zur Westerwaldfahrt 2024.

Bericht Westerwaldfahrt 2024

Video "BVDM TourenTrophy"


Um das Video abspielen zu können, benötigt YouTube Ihr Einverständnis Cookies setzen zu dürfen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen ändern

Bilder von der Veranstaltung (Alle Fotos: Aufderheide)