Am Sonntag, 9. Oktober, wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Der BVDM hat den Spitzenkandidaten schriftlich Fragen zur Motorrad-Politik gestellt. Das Ergebnis kann man hier nachlesen. Es sind Wahlprüfsteine für Motorradfahrer.
Zeitgleich zu den Spitzenkandidaten für das Land Niedersachsen haben wir auch die Direktkandidaten in den Wahlkreisen (Listenplatz 1) zu Ihrer Haltung und politischen Absicht in Bezug auf aktuelle Themen rund um das Motorrad befragt.
Am Samstag, 24 September, werden hunderte Motorradfahrer quasi in einer Sternfahrt aus allen Himmelsrichtungen, aus allen Regionen der Bundesrepublik nach Oberursel kommen. Dort findet eine Demonstration mit Kundgebung gegen Streckensperrungen. Mitten in der Stadt, vor dem Rathaus, Rathausplatz 1, 61440 Oberursel/Taunus, Beginn: 12 Uhr.
Im Kreistag des Hochtaunuskreises hat die Regierungskoalition bestehend aus CDU, SPD und Freien Wählern den Antrag eingebracht, der Kreis möge in der Feldbergregion sogenannte „Lärmblitzer“ installieren. (Bezug: „Antrag 2022/0307/KT der CDU/SPD/FW-Kreistagsfraktionen vom 24.06.2022“.)
Der BVDM richtet die 75. FIM-Rallye aus. Sie findet vom 27. bis 29. Juli in Ferropolis in der Nähe von Dessau statt.
Der „Biker-Tag“ auf dem Feldberg-Plateau war war ein Erfolg
Am Sonntag, den 22. Mai fand er statt, der „Biker-Tag“ auf dem Feldberg im Taunus (Hessen). Er hatte das Ziel, ein erlebnisreicher Event für die ganze Familie zu sein. Er wendete sich ausdrücklich auch an Besucherinnen und Besucher, die bisher keinen Bezug zum motorisierten Zweirad haben. Die Veranstalter wollten zeigen, dass motorisierte Zweiradfahrerinnen und Zweiradfahrer verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer und „Menschen wie Du und ich“ sind.
HOCHTAUNUSKREIS/ HESSEN – DIE REGIERUNGSKOALITION BEFÜRWORTET MOTORRAD-FAHRVERBOTE
Der Hochtaunuskreis wird durch eine Dreier-Koalition bestehend aus CDU, SPD und Freien Wählern regiert. Eine Presseerklärung dieser Regierungskoalition macht deutlich, dass CDU, SPD und „Freie Wähler“ im Hochtaunuskreis Motorrad-Fahrverbote politisch unterstützen. Der BVDM e.V. antwortet mit einer eigenen Pressemitteilung auf das Schreiben der Regierungskoalition und stellt – unterlegt mit Dokumenten - mehrere Aussagen sachlich richtig.