Der Verkehrsausschuss der Europäischen Union plant drastische Einschränkungen beim Führerschein für Pkw und Motorrad. Noch ist es kein Gesetz, deshalb fragt der BVDM jetzt kritisch nach und fordert die deutschen EU-Parlamentarier auf, sich gegen unsinnige Regelungen zu positionieren.
Save the date! Wichtige Termine für das Jahr 2024 bereits schon jetzt vormerken: Die BVDM-Hauptversammlung mit Treffen findet am Samstag, 27. April 2024, im Zweiradmuseum Neckarsulm statt.
Am 8. Oktober 2023 wird in Hessen ein neuer Landtag gewählt. Der BVDM e.V. hatte den Spitzenkandidaten der Parteien schriftlich Fragen zur Verkehrspolitik mit dem Schwerpunkt Motorrad gestellt. Das Ergebnis der Wahlprüfsteine haben wir hier veröffentlicht.
Am 8. Oktober 2023 wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Der Bundesverband der Motorradfahrer (BVDM e.v.) hat den Spitzenpolitikern fünf Fragen zur Motorrad-Verkehrspolitik gestellt. Das Ergebnis der Wahlprüfsteine haben wir hier veröffentlicht.
Am 8. Oktober 2023 wird in Hessen ein neuer Landtag gewählt. Der BVDM hatte die Spitzenkandidaten der Parteien im „Brennpunkt Hochtaunuskreis" schriftlich Fragen zur Verkehrspolitik mit dem Schwerpunkt Motorrad gestellt. Das Ergebnis der Wahlprüfsteine haben wir hier veröffentlicht.
In Bayern besitzen 36 Prozent und in Hessen 31 Prozent aller Wahlberechtigten einen Motorradführerschein. Aufgrund dieses hohen Wähleranteils hat der Bundesverband der Motorradfahrer (BVDM e.V.) zu den Landtagswahlen in Hessen und Bayern die Spitzenkandidaten der Parteien angeschrieben.
Am Sonntag, 9. Oktober, wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Der BVDM hat den Spitzenkandidaten schriftlich Fragen zur Motorrad-Politik gestellt. Das Ergebnis kann man hier nachlesen. Es sind Wahlprüfsteine für Motorradfahrer.